Die richtige Finanzierungsstrategie kann Ihnen über die Laufzeit eines Immobilienkredits zehntausende Euro sparen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Konditionen erhalten und typische Fehler vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Eigenkapital optimal einsetzen
Mindestanforderung: 20-30%
- 20% des Kaufpreises als Eigenkapital
- Nebenkosten (10-15%) vollständig
- Zusätzliche Reserven für Renovierung
Profi-Tipp
Setzen Sie nicht Ihr gesamtes Eigenkapital ein. Behalten Sie 10.000-20.000€ als Notreserve zurück.
Zinsen optimieren: 7 bewährte Strategien
Vergleichen Sie mindestens 5 Anbieter
Unterschiede von 0,3-0,5% sind normal und können über 20 Jahre 15.000-25.000€ ausmachen.
Lange Zinsbindung wählen
Bei niedrigen Zinsen: 15-20 Jahre Zinsbindung sichert günstige Konditionen.
Sondertilgungen vereinbaren
5-10% kostenlose Sondertilgung pro Jahr verkürzt die Laufzeit erheblich.
Tilgung geschickt wählen
Mindestens 2-3% Tilgung, bei niedrigen Zinsen auch höher möglich.
KfW-Förderung nutzen
Günstige Kredite für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Bereitstellungszinsen vermeiden
Bereitstellungsfreie Zeit von 6-12 Monaten vereinbaren.
Finanzierungsberatung nutzen
Unabhängige Beratung kann bessere Konditionen als die Hausbank bieten.
Finanzierungsarten im Vergleich
Annuitätendarlehen (Standard)
Vorteile:
- Konstante Monatsrate
- Planungssicherheit
- Günstige Zinsen
Nachteile:
- Lange Laufzeit
- Hohe Zinszahlungen
Tilgungsdarlehen
Vorteile:
- Niedrigere Gesamtkosten
- Fallende Raten
- Schnelle Tilgung
Nachteile:
- Hohe Anfangsbelastung
- Weniger verbreitet
KfW-Förderung optimal nutzen
KfW 261: Wohngebäude-Kredit
Bis zu 150.000€ pro Wohneinheit
Zinssatz: Ab 0,01% effektiv
Für: Neubau und Sanierung zum Effizienzhaus
KfW 270: Erneuerbare Energien
Bis zu 50.000€ pro Vorhaben
Zinssatz: Ab 4,07% effektiv
Für: Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpen
Wichtiger Hinweis
KfW-Anträge müssen VOR Baubeginn oder Vertragsabschluss gestellt werden!
Rechenbeispiel: So viel sparen Sie
Beispiel: 400.000€ Darlehen, 20 Jahre Zinsbindung
Szenario | Zinssatz | Rate (2% Tilgung) | Zinsen nach 20 Jahren | Restschuld |
---|---|---|---|---|
Optimale Konditionen | 3,2% | 1.733€ | 155.680€ | 240.000€ |
Schlechte Konditionen | 3,8% | 1.933€ | 187.920€ | 252.000€ |
Ersparnis | 0,6% | 200€/Monat | 32.240€ | 12.000€ |
Gesamtersparnis nach 20 Jahren: 44.240€
Häufige Finanzierungsfehler vermeiden
Zu wenig Eigenkapital
110%-Finanzierung führt zu hohen Zinsen und langer Laufzeit.
Zu kurze Zinsbindung
Bei steigenden Zinsen droht teure Anschlussfinanzierung.
Nur bei der Hausbank anfragen
Vergleich spart oft erhebliche Summen.
Zu niedrige Tilgung
1% Tilgung bedeutet über 50 Jahre Laufzeit.
Checkliste für die Finanzierung
Vor der Beantragung
- Eigenkapital zusammenstellen
- Einkommensnachweise sammeln
- SCHUFA-Auskunft einholen
- Finanzierungsbedarf ermitteln
- Verschiedene Anbieter vergleichen
Bei der Verhandlung
- Zinsbindung festlegen (15-20 Jahre)
- Tilgungssatz bestimmen (mind. 2%)
- Sondertilgungen vereinbaren (5-10%)
- Bereitstellungsfreie Zeit aushandeln
- KfW-Förderung prüfen
Nach der Zusage
- Darlehensvertrag gründlich prüfen
- Objektbewertung durchführen
- Versicherungen abschließen
- Auszahlungsvoraussetzungen klären
- Notartermin koordinieren
Optimale Finanzierung gesucht?
Unsere Finanzierungsexperten finden für Sie die besten Konditionen.
Finanzierungsberatung